info@wordliner.com

030 80 9 520 880

Der Immo-ProfiDer Immo-ProfiDer Immo-ProfiDer Immo-Profi
Menu
  • FÜR EIGENTÜMER
    • IMMOBILIENBEWERTUNG
    • PREIS UND MARKT
    • WARUM MAKLER
    • MARKETINGPAKET
    • BAUFINANZIERUNG
    • PARTNER
  • MAGAZIN
  • RATGEBER
    • WOHNEN IM ALTER
    • Privatverkauf
    • IMMOBILIENBEWERTUNG UND PREISFINDUNG
    • Scheidung
    • Erben
  • RATGEBER FREIGESCHALTET
    • WOHNEN IM ALTER ANGEMELDET
    • Privatverkauf ANGEMELDET
    • IMMOBILIENBEWERTUNG UND PREISFINDUNG ANGEMELDET
    • Scheidung ANGEMELDET
    • THEMENWELT ERBEN ANGEMELDET
  • Immobilienangebote via API
    • Haus kaufen
    • Haus mieten
    • Wohnung mieten
    • Wohnung kaufen

Schicksalswahl für die Immobilienwirtschaft

Share this post

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Für die Immobilienwirtschaft geht es angesichts der angespannten Immobilienmärkte um die richtige Signalwirkung. Entgegen manch einer Analyse sind die Immobilienpreise weiter gestiegen, Wohnraum bleibt in den Städten knapp. Was also ist das richtige Konzept? Was wollen die einzelnen Parteien in Regierungsverantwortung tun? Wir haben Ihnen die wichtigsten Aspekte zusammengefasst.

Wenn am 24. September 2017 gewählt wird, entscheiden Sie mir Ihrer Stimme auch darüber, wie Politiker in den kommenden Jahren Einfluss auf die Immobilienwirtschaft nehmen. Für viele Mieter und Eigentümer ist dies eine „Schicksalswahl“. Denn die Konzepte der Parteien sind höchst verschieden.

Bezahlbarer Wohnraum

Jede Partei fordert bezahlbaren Wohnraum, egal ob es sich um Wohnraum zur Miete oder zum Kauf handelt. Wie das geschehen soll, ist allerdings höchst gegensätzlich. Die FDP fordert: Die von SPD und CDU jüngst eingeführte Mietpreisbremse soll wieder abgeschafft werden. Sie habe weder die Mieten sinken lassen, noch sei damit auch nur eine Wohnung mehr geschaffen worden. Zudem seien Eigentümer, Investoren und auch Mieter verunsichert worden. Vermieter hätten durch die neue Regelung, Mietverträge auf das zulässige Niveau nach oben angepasst, obwohl die Miete vorher über Jahre unangetastet blieb. SPD, Grüne und Linke wollen ihren Wahlprogrammen nach die Mietpreisbremse sogar verschärfen. Die Bundeskanzlerin hat  sich  Medienberichten zufolge inzwischen von der Mietpreisbremse distanziert.

Wohneigentumsförderung

CDU und FDP möchten massiv Wohneigentum fördern. Dafür schlägt die CDU unter anderem Baukindergeld von jährlich 1200,- € vor und die FDP möchte einen Zuschuss von bis zu 20 000,- € für den Kauf oder den Bau von Wohnungen in Ballungsräumen. Sie versprechen sich davon, dass jeder Mieter, der eine Wohnung kauft oder baut den Mietmarkt entlastet, weil dadurch die Nachfrage sinkt. Ein weiterer Pluspunkt sei die Altersvorsorge, die man mit Immobilieneigentum aufbauen kann. Auch die SPD plant in ihren Programmen Zuschüsse zum Eigenkapital beim Erwerb einer Immobilie und möchten ebenso wie die CDU Familien fördern. Weiter schlagen FDP und CDU Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer vor.  Eine Absenkung der Steuerlast würde auch mittleren Einkommensschichten den Kauf einer Immobilien ermöglichen.

Bestellerprinzip für Kaufimmobilien

Die SPD möchte das sogenannte „Bestellerprinzip“, das sie mit der Koalition für Mietimmobilien eingeführt hat, auch auf Kaufimmobilien ausweiten. Das sehen vor allem CDU und FDP als äußerst kritisch an. Ihrer Auffassung nach würde ein „Bestellerprinzip“ für Kaufimmobilien, die Preise noch teurer machen, so dass sich am Ende sogar weniger Menschen eine Immobilie leisten könnten. Die SPD argumentiert, vordergründig Käufer von Immobilien entlasten zu wollen. Immobilienexperten zweifeln das jedoch an, es werde zum Zeitpunkt angespannter Märkte genau das Gegenteil erreicht. Denn der Eigentümer einer Immobilie werde bei der Beauftragung eines Maklers, die zu zahlende Provision mit dem Kaufpreis aufrechnen und damit intransparent machen. Zudem führt der höhere Kaufpreis im Ergebnis auch zu einer höheren Grunderwerbsteuer. Derzeit sind bundesweit unterschiedliche Provisionsmodelle bei Kaufimmobilien verbreitet, die sich historisch entwickelt haben und regional höchst verschieden sind. In großen Städten wie Hamburg, München und Berlin ist jedoch die so genannte Außenprovision üblich. Genau in diesen Metropolen sind die Mietpreise zuletzt aber besonders stark gestiegen.

Neueste Beiträge

  • Familiennachwuchs und Immobilienverkauf – Besser mit Makler
  • Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern
  • Die Immobilien im Testament
  • Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch 2020 weiter
  • Pflegeimmobilien als Kapitalanlage

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Ausblick: das Erbe regeln
  • Begriffe rund ums Erbe
  • Bewertung und Preisfindung
  • Bewertungsfaktoren
  • Bewertungsverfahren
  • cmax-Aktuelles
  • Content XL
  • Glücklich leben im Alter
  • Grundlegende Fragen
  • Immobilie in der Scheidung
  • Immobilie verkaufen
  • Immobilie vermarkten
  • Immobilie vermieten
  • immobilie vermieten scheidung
  • Immobilienverkauf
  • immobilienverkauf scheidung
  • Immobilienvermarktung
  • Immobilienvermarktung Scheidung
  • Immobilienvermietung
  • in der Immobilie bleiben
  • IVD-NORD
  • Käuferauswahl
  • Preisstrategien
  • Privatverkauf
  • Themenwelt Erben
  • Themenwelt Scheidung
  • Umgang mit der Erbimmobilie
  • Umzug im Alter
  • Vermarktung
  • Video
  • Vorbereitung
  • Was passiert mit meiner Immobilie
  • Wohnen im Alter

Archive

  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017

Kontakt

030 80 9 520 880

info@wordliner.com

Sie finden uns hier

Der Immo-Profi c/o Wordliner GmbH

Paul-Robeson-Str. 10
10439 Berlin

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2018 Wordliner GmbH
All Rights Reserved